Wie du durch die Assoziationslernmethode deine Lernzeit für Norwegisch enorm verkürzt

Verkürze deine Lernzeit für Norwegisch

Mit der Assoziationslernmethode wirst du norwegische Vokabeln wesentlich schneller lernen als durch bloßes Einpauken.
Im Folgenden erfährst du, veranschaulicht durch zahlreiche Beispiele, wie diese Methode detailliert funktioniert.
Die Assoziationslernmethode lässt sich beliebig mit allen anderen Lernmethoden kombinieren.
In von uns durchgeführten Testreihen lernten unsere Probanden mit dieser Methode zwischen 30 und 50 neue Wörter pro Stunde.
Die Lernzeit pro Vokabel verkürzte sich dabei um 50 bis 70 Prozent.

Die Assoziationslernmethode

Bei dieser Lernmethode bildest du dir für jede Vokabel ein Bild im Kopf.
Dieses Bild besteht aus einer Assoziation aus dem Ursprungswort und dem zu lernenden Wort.
Beispiel aus dem Norwegischen:
Tasse – kopp
  • Denke an eine Tasse, die du dir auf den Kopf stellst.
  • Oder denke an eine Tasse, auf der ein Frauenkopf abgebildet ist.
Diese Assoziation wirst du nur in den ersten zwei bis drei Lerntagen benötigen.
Danach rutscht die Vokabel automatisch in dein Langzeitgedächtnis, ohne dass du später noch an diese Assoziation denken musst.
Du brauchst hierbei kein großes Einfallsvermögen.
Die Assoziationen müssen nicht allzu kreativ sein und im Laufe des Lernens wird es dir immer leichter fallen, passende Bilder zu finden.
In den meisten Fällen wird dir auf Anhieb kein passendes Wort einfallen.
Daher findest du hier eine Auflistung vieler Möglichkeiten, wie du passende Eselsbrücken finden kannst.

Mehr erfahren im multimedialen Norwegischkurs*. 

Mehrsilbige Begriffe

Wenn die norwegische Vokabel aus mehreren Silben besteht, so teilst du diese auf und merkst dir eine Kette aus Gegenständen.
Es ist dabei nicht so wichtig, eine genaue Entsprechung zu finden.
Du benötigst nur ein Bild mit einigen Anhaltspunkten, so dass du dich schnell an das eigentliche Wort erinnerst.
Je besser die Assoziation natürlich ist, umso leichter kannst du dich daran erinnern!

Denke an die Vor- und Nachnamen von Freunden, Bekannten, Prominenten und Filmhelden

Denke an Städte, Länder und Regionen

Baue auch Namen oder Orte aus Norwegen oder anderen Ländern in deine Assoziationen ein, wenn du dir davon ein Bild machen kannst, also entweder mal dort warst oder ein Foto oder einen Film drüber gesehen hast.

Denke an Wahrzeichen und Monumente

norwegen, norwegisch, norwegisch lernen, norwegisch sprachkurs, norwegische bücher, norwegisch online sprachkurs, norwegisch sprachkurs qualität

Denke an Markenfirmen

Jeder Mensch kennt mehrere hundert Markenfirmen.
Da Marken meist Namens-Neuschöpfungen sind, die nicht im sonstigen Wortschatz vorkommen, erweiterst du damit deine Möglichkeiten an ähnlich klingenden Bildern enorm.

Denke an Buchstaben und Zahlen

Denke an Farben

Beispiel: die Tanne – gran (norwegisch)
Stelle dir einen Baukran vor, mit dem eine Tanne transportiert wird.

Mehr erfahren im multimedialen Norwegischkurs*. 

 

Copyright: Sprachenlernen24